Kulturen und Landschaften des Balkans



Reiseverlauf
Schnell stellen wir während unserer Stadtrundfahrt fest: Tirana ist eine farbenfrohe Stadt, die Bewohner gastfreundlich und aufgeschlossen. So wie der Inhaber des Restaurants, in dem wir unser Mittagessen einnehmen - im Übrigen einer der besten Küchenchefs des Landes. Freuen wir uns auf anregende Gespräche. Im Nationalmuseum verschaffen wir uns einen Einblick in die albanische Geschichte. (F, M)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Für bestimmte Zeiträume haben wir die Beschreibung dieser Reise an saisonale Gegebenheiten angepasst.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Städte
Verpassen Sie bei Ihrem Besuch von Mostar nicht einen Bummel durch die Altstadt mit seinen kleinen Gassen zu machen. Auch die Moschee Koski Mehmed Pasha sollten Sie sich ansehen. Im Garten der Moschee haben Sie einen schönen Blick auf die Altstadt und die Stari Most. Einen noch besseren Ausblick über die Stadt Ham, das Gipfelkreuz, das über der Stadt thront. Es ist 33 Meter hoch und der Weg dorthin etwas beschwerlich. Doch der Blick, der sich Ihnen bietet, ist die Mühe wert.
Aufmerksamkeit der Medien erhielt die schöne Stadt auch im Jahr 1984, denn in diesem Jahr war Sarajevo Austragungsort der Olympischen Winterspiele.Das zweite traurige Ereignis, welches die Stadt ereilte, war die Belagerung durch die Armee der bosnischen Serben. Sie sollte mit 1.425 Tagen als die längste Belagerung im 20. Jahrhundert in die Geschichtsbücher eingehen. Während der Belagerung verloren circa 11.000 Menschen ihr Leben, noch mehr wurden zum Teil schwer verletzt.Heute hat die schöne Hauptstadt ihre Vergangenheit abgeschüttelt und sich zu einer lebendigen, toleranten und aufstrebenden Stadt entwickelt, die mit ihrer Lebensart immer mehr Anhänger gewinnt und begeistert.
In keiner anderen Stadt in Europa vereinen sich westliche und östliche Werte so eindrucksvoll, leben so viele Religionen so friedlich nebeneinander, wie in der herrlichen und stolzen Hauptstadt Bosniens.
Die schöne Stadt steckt voller Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur und Geschichte. Besonders im Herzen Sarajevos, in der malerischen Altstadt Stari Grad vermischen sich Vergangenheit mit der Gegenwart. Hier spielt sich das echte Leben ab. Die wundervolle Altstadt hat einen starken orientalischen Einfluss, herrliche Moscheen, schöne Kirchen, Bars, Shishabars und Kaffeehäuser prägen neben Restaurants und kunterbunten Geschäften das Bild.Besonders ist auch der Bacarija, der malerische Marktplatz, der die Seele der schönen Stadt ist. Hier finden Sie das Wahrzeichen der Stadt, den Sebilj-Brunnen. Dieser markante, im Jahr 1891 erbaute Brunnen hat die Form eines Kiosks und eine Bestimmung: Reisende erhielten am Brunnen kostenlos Wasser. Eine Legende rankt sich ebenfalls um den schönen Brunnen, die besagt, dass jeder Reisende, der aus diesem Brunnen trinkt, irgendwann nach Sarajevo in Bosnien und Herzegowina zurückkehren wird.
Trotz aller Lebensfreude der Einwohner werden Sie bei Ihrer Rundreise auch Mahnmale an die bewegte Vergangenheit entdecken. Nicht zu übersehen sind die sogenannten "Rosen von Sarajevo". Diese scheinbar wahllos auf die Straßen getropften roten Farbflecken haben einen traurigen Hintergrund. Überall da, wo im Bosnienkrieg durch eine Granate ein Mensch ums Leben kam, füllten die Bewohner der Stadt den Krater mit rotem Harz auf, um der Verstorbenen des Krieges zu gedenken. Wer der ursprüngliche Schöpfer der Rose von Sarajevo war, ist nicht bekannt, das Harz wird jedoch auch heute noch von Freiwilligen regelmäßig aufgefrischt, in der gastfreundlichen, lebenslustigen und friedlichen Hauptstadt des Landes, die eine Reise mehr als wert ist.
Von Kotor aus lassen sich lange Wanderungen in die Wälder der Region unternehmen. Die schöne Stadt war schon in der Antike ein bedeutendes Kultur- und Handelszentrum. Doch auch Seeräuber und Piraten fanden einst Gefallen an der malerischen Stadt. Vom "Heiligen Iwan" aus können Sie fantastische Blicke über die Stadt und die Bucht werfen. Besichtigen Sie auch die zahlreichen Befestigungsanlagen der Stadt, die Sie rund um die Bucht finden.
Wahrzeichen der Stadt sind das herrliche Reiterstandbild zu Ehren Georg Kastriota oder Skanderberg, ein Fürst aus dem albanischen Adelsgeschlecht, welches Sie auf dem Skanderberg-Platz finden und der 35 Meter hohe, schlanke und wunderschöne Uhrturm, der aus dem Jahr 1830 stammt. Er liegt ebenfalls auf dem zentralen Skanderberg-Platz, direkt neben der herrlichen Et'hem-Bey-Moschee.
Als einstiges Zentrum der albanischen Bektaschiten besaß die Gebirgsstadt einige Tempel, von denen sich die aus dem Jahre 1788 erbaute Dollmatekke noch in der Festung befindet. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt das Ethnographische Museum, ein türkisches Bad sowie die restaurierte Basarstraße mit vielen prachtvollen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. In der näheren Umgebung erwartet Sie der Nationalpark Qafë Shtama, inmitten einer faszinierenden Berglandschaft mit Seen und Quellen sowie üppigen Wäldern aus Schwarzkiefern.
Länderinfo

Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.
Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.
Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
1 Lek = 100 Qindarka
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.
Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

beste Reisezeit:
Mai bis September, für Wintersport: Dezember bis Februar
Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/bosnienundherzegowinasicherheit/207694
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Konvertibilna Marka = 100 Fening
Flugdauer:
3 Stunden und 15 Minuten
Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h
Gut zu wissen:
Im Land dominiert einen ethnische und religiöse Vielfalt, welche vom Reisenden mir all ihren Traditionen und Gebräuchen geachtet und respektiert werden sollte. Die drei größten Religionen des Landes sind die Orthodoxen, die Muslime und die römisch-katholische Kirche. Der Genuss von Alkohol auf öffentlichen Plätzen und Straßen wirkt besonders auf Muslime beleidigend und sollte deshalb vermieden werden.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.

Besonders in der Hauptstadt Zagreb spürt man diese Verbesserungen. Hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die St.-Markus-Kirche, der Banal-Hof und der Lotršcak-Turm in der Oberstadt sowie das Kroatische Nationaltheater und der Botanische Garten in der Unterstadt. Auch die Kathedrale von Zagreb, der Erzbischofspalast und die Marienkirche in Kaptol sind einen Besuch wert.
Im Süden Kroatiens erstreckt sich ein Teil des dinarischen Gebirges. Hier ist das Eldorado für alle Naturfreunde und selbstverständlich für Wanderer. Im Winter dient es darüber hinaus als ideales Wintersportgebiet.
Ebenfalls im Süden an der Adriaküste befindet sich die wohl beliebteste Ferienregion Dalmatien. Dazu gehören so aufregend lebendige Orte wie Dubrovnik, Split und Zadar wie auch so fantastische Inseln wie Rab, Brac, Hvar und Vis. Hier lässt es sich herrlich entspannen und ein unvergesslicher und gelungener Urlaub ist so gut wie garantiert.
Bei der reichen Kultur und Geschichte, sowie den alten Traditionen ist Kroatien eigentlich zu schade für einen reinen Badeurlaub. Empfehlenswerter ist es die beeindruckenden Städte, die herrlichen Landschaften und die traumhaften Strände und Inseln einfach auf einer Rundreise zu kombinieren. So kann das herrliche Land bei einer Rundreise erkunden und anschließend ein paar erholsame Tage oder Wochen an einem der Traumstrände verbringen.
Wir empfehlen einen Urlaub in Kroatien für die Monate von Mai bis September zu planen.
Klima:
Im Norden und Osten Kroatiens herrscht ein kontinentales Klima. An der Adriaküste dominiert das Mittelmeerklima.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/kroatiensicherheit/210072
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
1 Kuna = 100 Lipas
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten (nonstop)
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Viele Regionen Kroatiens sind bekannt für die ausgesprochen guten Weine, welche unbedingt probiert werden sollten. Auch traditionelle Handarbeiten sind gern gekaufte Souvenirs.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Und alle lassen die paradiesische Natur und den herrlichen Flair des Landes vermuten.
Da verwundert es nicht, dass Montenegro seit seiner Unabhängigkeit von Serbien-Montenegro im Jahre 2006 zu den 3 wachstumsstärksten Reiseländern weltweit zählt. Hierzu haben unter anderem die vielen herrlichen Sand- und Kiesstrände entlang der Adria beigetragen. Besonderes Wahrzeichen für den aufstrebenden Tourismus Montenegros ist die eindrucksvolle Hotelinsel Sveti Stefan. So hat das Land besonders für Badetouristen und Sonnenanbeter einiges zu bieten.
Doch auch die zahlreichen malerischen Küstenorte und historischen Städte sowie die imposanten und dichtbewaldeten Gebirgsketten im Hinterland haben ihren Reiz. In der Hauptstadt Podgorica und in vielen anderen kleineren Städten kann man die bewegte und beeindruckende Geschichte Montenegros erfahren und die Kultur kennenlernen.
Doch auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde kommen in Montenegro auf ihre Kosten. Vor allem im Hinterland gibt es zahlreiche Nationalparks und viel unberührte Natur zu entdecken. Für Wanderer und Bergsteiger sind die montenegrinischen Ausläufer des Dinarischen Gebirges, welches in diesem Land seine höchsten Erhebungen hat.
Somit ist für jede Menge Abwechslung gesorgt und die ausgewogene Kombination aus Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur sowie Tradition und Moderne wird auch Sie als Gast Montenegros überraschen und verzaubern. Alle die auf der Suche nach einem erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub sind, sind im Land der Schwarzen Berge genau richtig.
Wir mpfehlen eine Reise nach Montenegro für die Monate von Mai bis September zu planen.
Klima:
An der Küste herrschen Temperaturen ähnlich dem Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und ohne Schnee. In Montenegros Hinterland hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit niedrigeren Temperaturen und Schneefall im Winter.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/montenegrosicherheit/216330
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
1 Euro = 100 Cents
Flugdauer:
ca. 2 Stunden
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Die Kleinkriminalität ist geringer als in anderen europäischen Ländern, dies gilt vor allem für die größeren Städte. Reisen über Land können auf Grund von schlechten Straßenverhältnissen und schwierigen Bergstrecken gefährlich sein.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kosovosicherheit/207442
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.